Interessante Doku von Welt der Wunder, unterstützt vom türkischstämmigen Prot. Fuat Sezgin (Goethe Inst. Frankfurt/Main).
Teil1
Teil2
Teil3
Teil4
Teil5
Sagol Beyzacim, seninle hemfikirim.Evet genis bir konu, umarim bundan sonra kendini müslüman bilen insanlar böyle konulara duyarli olururlar. Selametle kal.
Von Holger Dambeck
An orientalischen Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert haben Physiker raffinierte Muster entdeckt, die Mathematiker eigentlich erst seit 30 Jahren kennen. Was steckt hinter den komplexen Ornamenten: Genialität morgenländischer Künstler oder schlichter Zufall?
Weiterlesen und die Fotostrecke ansehen:
//www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,468108,00.html
Merhaba Can,
bu thread de politik üzerine yazmassan sevinirim. Bu threadin amaci Islamin ana diregi olan ilim üzerine olsun istedim. Anlayisin icin tesk ederim. Saygilar.
Soruya gelince, yani neden müslümanlarin o kadar ilim hazinesi varken bu gün bunlari kaybetmisler?
Insanoglu dogasi geregi üzeri, bir seylere kendini teslimiyet etmesi gerek. Bu bir icgüdüdür.Kimisi kendini para pula teslim eder, kimi baska insanlar köle olur, vesaire.Bunun örnekleri cok mevcut ve bilinir. Ben fazla uzatmada ne demek istedigimi özüne geleyim: Yani insanoglu kendini Allaha teslimiyet etmesze baska objelerin ve varliklarin kurbani olur. Bilakis, insan kendini Yaradana teslimiyet ederse, o zaman iste kendi özgürlügüne kavusmus olur ve ilim de bir mükafat bir emanet olarak geri verilir.Ilim bizim emanetimizidir. Ilim Yaradanin mülkiyetidir.
Emanet ve Mülkiyet arasindaki farki kaybedersek, Ilimi de kaybetmis oluruz, diye düsünüyorum.
Emanet ve Mülkiyet arasindaki farki kaybedersek, Ilimi dekaybetmis oluruz, diye düsünüyorum.
mevla razi olsun bacim tekkelimeyle harika paylasimlar su son satirinda noktayi koyvermissin ötesiyok sahibine teslim olmadan ne huzur nede mutluluk bulunur ilim olmadan bilim tek basina basari elde edebilirmi sonucta kapinin kilidi yaraticinin elinde ona ulasmak icinde O na teslimiyyet sarttir vesselam dua ile yaradan yar ve yardimciniz ola....
hallo Klaus,
Ich habe mir überlegt ob ich auf soviel Unwissenheit, was du dir gibst, zu antworten und meine kostbare Zeit verschwende. Es sind immer dieselbe Sorte Menschen, die vom Islam keinen blassen Schimmer haben, aber sich als vermeintliche Islamexperten hergeben. Du merkst nicht mal dass du dich verzettelst.
Wie kann man eine Quelle (hier: den Islam) kritisieren, obwohl du nicht mal weißt was er bedeutet? Wer wie du vom Hörensagen spricht, der führt sich selbst ad absurdum.
Ein Beispiel aus deinem Text„ …da im glauben alles sich nur um die erde dreht.“
Kannst du bitte irgendeinen Hinweis aus dem Koran bringen, was deine Behauptung belegt?
Du wirst es nicht können, weil es so was im Islam nicht gibt.
Ich empfehle das Buch „auch die Naturwissenschaft spricht in ist Gleichnissen“ von Hans-Peter Dürr zu lesen, er ist Prof in Physik und legt die Beziehung zwischen Religion und Naturwissenschaft dar.
Und was für ein Zufall, dass die Sprache des heiligen Korans auch auf Gleichnissen basiert.
Aufbau, Stil, Sprachverwendung, literarische Elemente…. all das macht den Koran weit mehr als ein Gebetsbuch. Navid Kermani hat das in seinem Buch „Gott ist schön“ gut recherchiert.
Last but not least: die Naturwissenschaft ist kein Instrumentarium um Gott zu leugnen, sondern ist ein Werkzeug um die Prozesse in der Natur zu verstehen und anzuwenden.
Die Naturwissenschaft ist im Grunde etwas Neutrales, erst durch die Interpretation bekommt es eine Struktur. Der oben erwähnte Prof. H.P. Dürr hat das gut beschrieben. Also, eine absolute Objektivität existiert nicht.
Du kannst weiterhin dir selbst etwas vormachen und verzerrte Bilder, die du in den Medien aufgeschnappt hast, als dein Weltbild zusammen basteln oder anfangen selber zu recherchieren und die Wahrheit finden. Alles Gute auf deinem Lebensweg.
Klaus, Ich gehe mit dir konform, dass religiös sein und gläubig sein zwei unterschiedliche Zustände sind. Natürlich darfst kritisieren und ich habe auch nicht als Einzige die Wahrheit gepachtet, aber man sollte schon das kritisieren was man auch kennt. Das tust du leider nicht. Man sollte schon mitreden wenn man eine Ahnung hat. Du weißt nicht was der Islam ist, nimmst aber den Anspruch den Islam zu kritisieren. Denk mal darüber nach!
Leider begehst du einen Kunstfehler: Islam ist nicht synonym für Araber-Sein. Natürlich darfst du alles kritisieren was du willst, aber vorher sollte man schon recherchieren was der Islam überhaupt ist. Das ist nicht nur unwissenschaftlich sondern hat auch das Potenzial zu einer geistigen Brandstiftung, auch wenn man das nicht beabsichtigt.
Punkt 2 ist zu Prof. Dürr: klar kenn ich seine Ansichten, das ist in Ordnung. Gerade weil ich ihn empfehle, kannst du sehen, dass ich einen Menschen, der atheistisch denkt nicht schlecht mache. Prof. Dürr sucht nach der Wahrheit und hat das in dem erwähnt Buch gut zusammengestellt. Ich komme mit seiner Aufbereitung der Indizien zu einem anderen Schluss als er selbst. Das ist der Unterschied von mir und Prof. Dürr.
Ich weiß, dass viele Menschen in unserer modernen Zeit Schwierigkeiten haben mit den Begriffen Gott und Glauben. Sie bevorzugen lieber Begriffe wie Energie, Spiritualität usw.
Man müsste ganz schön blöd sein, wenn man in einem Juweliergeschäft ein Geschenk aussuchen dürfte, aber man würde nach Plastik -Schmuckstück fragen. Es tut mir Leid, als logisch denkender Mensch, finde ich das arm. Im Islam habe ich nicht nur den ganzen spirituellen und energetischen Kram drin, sondern obendrein einen barmherzigen Gott, der flatrate mir zur Verfügung steht. Es geht mir nicht darum Gott zu beweisen, sondern um die Orientierung nach Wahrheit.
Klar, auch die CERN müssen forschen, wozu haben die Forscher dort Gehirne? Auch ich bekomme nicht alles vom Himmel hinterher geschmissen, weil ich einen ganz besonderen Draht nach oben habe. Es gibt bestimmte Gesetzmäßigkeiten, an die wir alle gebunden sind.
Arbeiten, Nachdenken und Reflektieren gehört nun mal zu diesen Gesetzmäßigkeiten. Und wie das Ergebnis ausfällt und wie man das Resultat interpretiert liegt dann am eigenen Entwicklungszustand, an der intellektuellen und geistigen Reife.
Leider ist es in gesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Arbeiten so, dass oft der Geldgeber bzw. dogmatische Gedankengut die Interpretation maßgeblich mitbestimmt. Ich denke, die in CERN müssen sich vielleicht umorientieren mit ihrer Forschung und auch alternative Lösungen zulassen... Vielen Dank für die Diskussion.